Hilfe, die garantiert & schnell ankommt
Du spendest. Wir shutteln. Dahin, wo die Hilfe im Ahrtal immer noch am Nötigsten gebraucht wird. Versprochen!
SCHNELL. SCHNELLER. SPENDEN-SHUTTLE.
Wir bringen Deine Hilfe von Ahr nach B – und zwar zackig
Schnell und unbürokratisch: Auch wenn das im Tal keiner mehr hören kann – genau das ist unser Ziel. Gemäß unserer Devise „Einfach. Machen!“ wollen wir Menschen und Projekte im Ahrtal unkompliziert unterstützen. Die Initiatoren leben alle im Ahrtal und sind hier bestens vernetzt. Wir kennen die Nöte und Sorgen und wissen, wo Hilfe am Nötigsten gebraucht wird. Durch den starken Austausch mit den Betroffenen vor Ort kann so sichergestellt werden, dass die Spenden auch wirklich dort ankommen, wo sie hinsollen: zu den Menschen.
Ab nächster Woche findest du in allen Briefkästen im Ahrtal unsere Bienensommer-Flyer mit Samentütchen. Damit kannst du ganz einfach mithelfen, das Ahrtal zum Blühen zu bringen – für mehr Farbe, mehr Natur und vor allem: für unsere Bienen!
Gemeinsam mit dem Imkerverein Unterahr haben wir bereits über zwei Millionen Bienen in acht Or ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
19 CommentsAuf Facebook kommentieren
Die Grundidee ist lobenswert, aber die handelsüblichen ' Bienen Sommerblumenmischungen' sind überhaupt nicht geeignet zur Unterstützung der Bienen. Sie sind höchstens Futter für Honigbienen. Wichtig ist aber der Schutz und die Unterstützung der Wildbienen.Diese sind auf spezielle Wildpflanzen spezialisiert. Es gibt Samenanbieter die Saatgut abgestimmt auf den Standort und die Region anbieten. In diesen Sommerblumenmischungen sind keine heimischen Pflanzen enthalten, sie sehen hübsch aus, aber haben keinen ökologischen Nutzen.
Es wäre wichtig dass das heimische Pflanzen sind die Wildbienen als Nahrung dienen und dem Insektennachwuchs. Honigbienen sind nichts für die Artenvielfalt da es Generalisten sind (die teilweise den spezialisierten Wildbienen die Nahrung wegfressen). Honigbienen sind quasi Haustiere die ganz und gar überhaupt nicht bedroht sind.
Eine schöne Aktion wenn es sich um zertifiziertes Saatgut mit heimischen Blühpflanzen handeln sollte. Leider ist auf dem Bild nicht erkennbar welches Saatgut drin ist. Viele handelsübliche Blühmischungen sind voll mit exotischen teils invasiven Pflanzen, die der Natur mehr schaden.
Die Honigbiene ist ein Nutztier gehalten und gezüchtet von Mensch. Die Wildbiene wäre jedoch auf Heimische Pflanzen angewiesen und nicht auf Sommerblumen aus aller Welt. Schade immer diese Propaganda wo es um Honig geht.
Geht es euch bei der Aktion um die Artenvielfalt oder um möglichst viel Honigertrag? Für Ersteres bitte heimische Wildpflanzen säen und keine drölfzigtausend Nahrungskonkurrenten auf die Wildfauna loslassen (und das dann noch als Naturschutz verkaufen).
Marc Ulrich und was soll das heißen? Handelt es sich um heimische Pflanzen oder sind es Neophyten von denen die Meisten der heimischen Insekten sehr wenig bis gar nichts haben? Im übrigen ist es nicht erlaubt einfach so irgendwelches Saatgut in der Natur auszubringen.
Der Imkerverein müsste eigentlich wissen das in der Natur nur gebietstypische heimische Pflanzen aus der Region ausgesät werden dürfen.
Es gibt ein Naturschutzgesetz. Gebietsfremdes Saatgut darf aus gutem Grund nicht in der freien Natur ausgebracht werden. Wenn man nicht weiß, was diese Mischung enthält, macht man sich mit der Ausbringung ggf. sogar strafbar.
Unter der Schirmherrschaft von Dirk Steffens. Der sollte es eigentlich besser wissen. Gut gemeint, schlecht gemacht.
Fliegen die Bienchen mit dem Flyer auch in Sinziger Briefkästen?
Ich freue mich sehr und räume eine schöne Ecke im Garten dafür frei
Super,Idee. Da werden viele sich daran erfreuen.
Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht.
Welche Samen sind denn enthalten?
Was für Samen ist denn genau in den Tütchen?
Für welche Region sind die Samen?
Es ist keine gute Idee, solche bunten, meist exotischen Saatgutmischungen einfach in der freien Landschaft zu verteilen, damit kann man im schlimmsten Fall invasive Neophyten ausbreiten. Wenn man nicht schon das teure, regionale Wildpflanzen Saatgut nimmt, sollte man darauf hinweisen, dass die Samen nur im eigenen Garten ausgestreut werden darf. Hier findet ihr weitere Infos: naturgarten.org/wissen/2024/09/10/wussten-sie-schon-5/
Ich hoffe, die landen nur in den Briefkästen, die Werbung erlauben….
Load More
Kleine Kinder. Große Wunder. Und wir dürfen mithelfen.

Im April startet ein besonderes Naturerlebnis im Ahrtal: die Naturfinder-Kinderkurse von Uta Pleger in Kooperation mit der BUND Kreisgruppe Ahrweiler – gefördert vom Spenden-Shuttle e.V.
Hier gehen Kinder gemeinsam mit Eltern oder Großeltern auf Entdeckungsreise durch Wälder und Wiesen. Sie lernen spielerisch, wie spannend und schützenswe ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
0 CommentsAuf Facebook kommentieren
In Hemmessen entsteht ein ganz besonderer Ort: für Gespräche
Noch ist das Domcafé im Aufbau, aber schon jetzt zeigt sich: Hier wächst ein echter Wohlfühl-Ort für das Veedel.
Ob Infoabende
0 CommentsAuf Facebook kommentieren
Der neue **Bewegungsparcours** an der Realschule plus in Sinzig wurde feierlich eröffnet – und wir vom Spenden-Shuttle e.V. durften Teil dieses großartigen Projekts sein!
Mit unserer fünfstelligen Unterstützung konnten wir gemeinsam mit weiteren tollen Partnern wie "BILD hilft e.V." – Ein Herz für Kinder und den Rotary Clubs Bad Ne ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
1 CommentAuf Facebook kommentieren
Und so sieht der Parcours aus: www.aktiplan.de/neuer-bewegungsparcours-an-der-barbarossaschule-sinzig/
Wir freuen uns sehr, dass auch wir dieses tolle Projekt unterstützen konnten
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Moderne Sportanlage im Herzen der Kreisstadt
www.blick-aktuell.de
Am 16.11.2024 Allgemeine Berichte Wiedereröffneter Bachemer Sportplatz Moderne Sportanlage im Herzen der Kreisstadt „Ein wichtiges Fundament für das sportliche Miteinander in Bad Neuenahr-Ahrweile...0 CommentsAuf Facebook kommentieren
Im vergangenen Jahr war die WDR-Maus zu Gast – jetzt kommt Piet Flosse von ZDFtivi ins Ahrtal!
Seid dabei, wenn Piet Flosse, das beliebte TV-Maskottchen, ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
0 CommentsAuf Facebook kommentieren
Und ein weiteres erfolgreiches Projekt wurde übergeben
: Nach über 1.000 Tagen wurde heute das vom Spenden-Shuttle vorgehaltene temporäre Sportzelt in Altenburg an die VBG Altenahr übergeben, die das Zelt nun erworben hat . Rund 32 Monate wurde das Zelt u.a. vom Tennisverein
, Judoverein
, Karnevalsverein
, Junggesellenverein
und der VBG selbst genutzt. Ein großer Dank gilt Markus Bleff
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
1 CommentAuf Facebook kommentieren
Könnte mal gereinigt werden...
Aber ansonsten viel Spaß noch damit!!
Freudiger Projektabschluss

.

. Annika hat parallel
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Wir haben unsere liebe Annika Feldmann bei einem gemeinsamen Frühstück verabschiedet
Zum 1.9. wurde sie von der VBG Altenahr übernommen und wir könnten nicht stolzer sein!
Nach der Flut war im Ahrtal besonders viel in der Jugendarbeit zu tun und das Spenden-Shuttle hat für 2 Jahre eine zusätzliche Stelle finanziert, um zu unterstützen
3 CommentsAuf Facebook kommentieren
Gehe dein Weg , du weißt nur Gutes finden ,, da du auch ein Mensch mit Herz
bist ,,
Gut investiert - in eine erfolgversprechende Zukunft zum Wohle von Kindern und Jugendlichen
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
0 CommentsAuf Facebook kommentieren